Gemeinsam die Krise meistern
Der deutschen Textil- und Modeindustrie steht im vierten Krisenjahr eine existenzbedrohende Rezession ins Haus. Die Energie- und Rohstoffkosten zwingen viele Unternehmen in die Knie. Bei Mode wollen die Verbraucher wegen weiter hoher Inflation sparen. Die Weltmarktführerschaft bei technischen Textilien ist ernsthaft in Gefahr. Die Kostenexplosion macht Gewinne und Eigenkapital zunichte.
Lage der Industrie angespannt
Die deutsche Textil- und Modeindustrie erwartet ein Schicksalsjahr: Laut Branchenstudien steht der europäischen Mode angesichts der hohen Inflation ein schweres Jahr 2023 bevor. Die Auswirkungen der hohen Energiepreise und der Rekord-Inflation werden erst im laufenden Jahr ihre volle Wucht entfalten mit der Folge, dass auch in Deutschland die meisten Verbraucher bei ihren Ausgaben für Mode sparen wollen. Noch tiefgreifender ist die Sorge bei den Herstellern von Spezial- und technischen Textilien. Auch hier sind die Umsätze in den zurückliegenden Jahren massiv eingebrochen. Weiterlesen
Während der Tarifrunde finden Sie auf dieser Seite die aktuellen Pressemeldungen sowie Rundschreiben zum Herunterladen im Mitgliederbereich. ► Bitte loggen Sie sich hier ein.
Aktuelle Pressemitteilungen:
03.04.2023: Tarifeinigung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie: Branche beweist
Handlungsfähigkeittrotz extrem schwieriger Ausgangslage
28.02.2023: Arbeitgeber unterbreiten zukunftsfähiges Angebot
07.02.2023: Interview mit Verhandlungsführer Markus Simon
07.02.2023: Klare Sicht auf die Zahlen!
18.01.2023: Gemeinsam die Krise meistern